Pressemitteilungen
Das Studentenwerk Oldenburg ist für die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und kulturelle Förderung von mehr als 26.500 Studierenden an der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/Leer verantwortlich. Es betreibt Mensen und Cafeterien, Wohnanlagen, Kitas und ein Kulturbüro, ist für das BAföG zuständig und bietet vielfältige Beratungsmöglichkeiten. Dadurch hält das Studentenwerk Studierenden den Rücken frei und schafft die soziale Infrastruktur für ein erfolgreiches Studium.
Anders als vielfach vermutet, ist das Studentenwerk kein Teil der Hochschulen, deren Studierende es betreut, sondern als Anstalt öffentlichen Rechts institutionell unabhängig. Derzeit sind rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Studentenwerk Oldenburg beschäftigt.
Diese Informationen für Sie zusammengefasst in einem PDF: pdf Studentenwerk OIdenburg auf einen Blick (224 KB)
Leistungen & Angebote
- drei Mensen in Oldenburg, jeweils eine in Emden, Wilhelmshaven und Elsfleth
- täglich über 6.000 Essen, im Jahr rund 1,35 Mio. (in "normalen" Zeiten)
- fünf Cafeterien bzw. CaféBars in Oldenburg, eine CaféLounge in Emden
Nachhaltiges Engagement
- Die gesamte Hochschulgastronomie ist bio-zertifiziert, ein großer Teil der Lebensmittel stammt aus regionalem ökologischen Anbau.
- Rind- und Schweinefleisch zu 100 % aus artgerechter Tierhaltung
- Kaffee zu 100% aus fairem Handel und Bio-Anbau
insgesamt 2.233 Wohnplätze, davon
- Oldenburg: 1.602 Plätze in neun Wohnanlagen
- Emden: 359 Plätze in vier Wohnanlagen
- Wilhelmshaven: 240 Plätze in einer Wohnanlage
- Elsfleth: 32 Plätze in einer Wohnanlage
Miete
- durchschnittlicher Mietpreis: 217 Euro inklusive aller Nebenkosten
- die Mieten bewegen sich größtenteils zwischen 152 und 395 Euro.
- Wohnformen: Einzelappartement, Doppelappartement oder Einzelzimmer in Wohngemeinschaften
- persönliche Beratung zum BAföG in Oldenburg, Emden und Wilhelmshaven und Bearbeitung der Anträge
- BAföG-Empfänger_innen im Bereich des Studentenwerks Oldenburg: 4.905 (18,6 Prozent aller Immatrikulierten)
- durchschnittliche monatliche Förderungssumme: 590 Euro
insgesamt 252 Kinderbetreuungsplätze, davon
- in Oldenburg: 99 Plätze in den beiden eigenen Kitas Huntemannstraße und Uni-Campus; Gewährleistung von 94 weiteren Plätzen*
- in Emden: 108 Plätze in der eigenen Kita Constantia
- in Wilhelmshaven: 45 Plätze in der eigenen Kita Jade-Campus
weitere Angebote für studentische Eltern:
- flexible Nachmittagsbetreuung zur Abdeckung von kurzfristigen Betreuungsengpässen (in Kooperation mit der Universität)
- Spiellandschaften in der Mensa und Cafeteria Uhlhornsweg
*durch Vermietung von Grundstück und Gebäude am Küpkersweg an den „Studentenselbsthilfe-Kindertagesstätte e. V.“
Kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratung für Studierende
Studienfinanzierungsberatung
Finanzierungsmöglichkeiten jenseits von BAföG: Stipendien, Studienkredite, Darlehen; Beratung zu Einsparpotenzial
Ansprechpartner für den Nothilfefonds des Studentenwerks Oldenburg sowie die Studienstarthilfe
Sozialberatung
staatliche Sozialleistungen, Krankenversicherung, Jobben u. a.; spezielle Beratung für studentische Eltern
Anzahl der Beratungen 2021: 607
Beratung zum Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Nachteilsausgleiche finanzieller und studienorganisatorischer Art, Übergang in den Beruf, Mobilität auf dem Campus. Die Beratung richtet sich an Studierende mit sichtbaren sowie nicht-sichtbaren Behinderungen, hierzu zählen z. B. auch Legasthenie, Depressionen oder Diabetes.
Anzahl der Beratungen 2020: 623
Psychologischer Beratungs-Service (PBS)
Einzelberatung und Workshops sowie Vorträge bei studienbedingten und persönlichen Problemen. Einen PBS gibt es in Wilhelmshaven, Emden und Oldenburg, hier in Kooperation mit der Universität Oldenburg.
Anzahl der Beratungen 2021: 774
Das Kulturbüro des Studentenwerks organisiert vielfältige kulturelle Angebote von und für Studierende.
- jährlich rund ein Dutzend Theaterproduktionen des Oldenburger Universitäts-Theaters „OUT“
- zwei eigene Bühnen im „unikum“ auf dem Oldenburger Uni-Campus; weitere Spielstätte auf dem Campus der Jade Hochschule in Oldenburg
- Das Angebot umfasst u. a.: Workshops, Theater, Slams, Impro-Theater, Konzerte, Sommerfest, Filmwettbewerb
- Jährlich: Impro-Theater Festival „SpontanOL“, und die Oldenburger Kabarett-Tage
Lage auf Hochschul-Campus für Wilhelmshavener Studierende günstig
Auf dem Gelände der Jade Hochschule in Wilhelmshaven rollen die Baufahrzeuge: Die ersten Arbeiten für eine Kinderkrippe des Studentenwerks Oldenburg haben begonnen. Die Einrichtung wird später 45 Kinder bis drei Jahre betreuen und soll zum Frühjahr 2013 in Betrieb gehen. Durch die Investition trägt das Studentenwerk zu einer erhöhten Attraktivität des Studienstandortes Wilhelmshaven bei.
Mensen: Ganze Produktbereiche wurden umgestellt
Das Studentenwerk Oldenburg geht in seinen insgesamt sechs Mensen einen weiteren wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Seit kurzem werden Hähnchenkeulen überall ausschließlich aus artgerechter Neuland-Haltung bezogen. Lamm-, Rind- und Schweinefleisch kommt bereits seit 1998 komplett von Neuland-Betrieben.Nach mehrmonatiger Umbauzeit ist die Emder Mensa modernisiert der Öffentlichkeit übergeben worden und wartet nun mit neuen Angeboten auf: Neben neuen Büroräumen, die von der Hochschule als Beratungszentrum für Studierende genutzt werden, ist eine neue CaféLounge des Studentenwerks Oldenburg in das Foyer eingezogen.
Das Studentenwerk Oldenburg hat heute die erste von zwei großen neuen Spiellandschaften in der Mensa und Cafeteria Uhlhornsweg der Öffentlichkeit übergeben. Sie ersetzen die bisherigen Spielecken und ermöglichen den Kindern durch die aufwändige Gesamtkonstruktion aus Holz ganz neue Spielerlebnisse. Die Burg in der Mensa ist bereits bespielbar, kommende Woche wird ein großes Schiff in der Cafeteria zum Spielen freigegeben.
Wer in Oldenburg, Wilhelmshaven oder Emder zum Wintersemester frisch mit dem Studium beginnt, kann ab sofort wieder einen praktischen Info-Begleiter erwerben: Der Semesterplaner 2011/12, herausgegeben und erarbeitet vom Studentenwerk Oldenburg, liegt jetzt für 1 Euro in den Mensen und Cafeterien aus. Hier finden nicht nur angehende Studierende viele wichtige Infos und Adressen rund ums Studium.
Projekt Zweisprachigkeit in Emder Studentenwerks-Kita
Die Kita Constantia des Studentenwerks Oldenburg hat Anfang des Jahres 2011 mit dem Projekt der zweisprachigen Erziehung Hochdeutsch – Plattdeutsch begonnen. Drei Mitarbeiterinnen sprechen mit den 77 Kindern im Krippen- und Kindergartenalter ausschließlich plattdeutsch.