Aktuelles
Das BAföG wird nicht fürs gesamte Studium, sondern in der Regel für 12 Monate bewilligt - dafür kennt die deutsche Sprache den schönen Begriff Bewilligungszeitraum. Rechtzeitig, bevor dieser endet, müssen BAföG-Empfänger*innen ihren Antrag erneuern, damit das Geld ohne Unterbrechung weiter auf ihrem Konto ankommt. Wer sein Studium zu einem Wintersemester begonnen hat, dessen Bewilligungszeitraum endet normalerweise in Kürze. In diesem Jahr gelten folgende Fristen, um den Folgeantrag einzureichen:
Für Studierende der Hochschule Emden/Leer und der Jade Hochschule: 23. Mai
Für Studierende der Uni Oldenburg: 10. Juni
Und noch eine gute Nachricht: Wenn sich nichts geändert hat gegenüber dem Vorjahr (z.B. an den Einkommensverhältnissen), besteht der Folgeantrag nur aus einem einzigen übersichtlichen Formular, das sich locker in fünf Minuten ausfüllen lässt. Hier geht's direkt zum Formular.
Und wie immer gilt: Bei allen Fragen helfen wir gerne weiter: Ob in den Servicebüros in Emden, Wilhelmshaven und Oldenburg oder direkt im BAföG-Amt - sprechen Sie uns an!
Über zwei Jahre lang konnten die Beraterinnen und Berater des Studentenwerks keine persönliche Beratung anbieten. Das ist nun endlich vorbei, und so werden auch die Beratungstage vor Ort an den Hochschulen wieder aufgenommen.
Den Anfang machen Studienfinanzierungsberater Jens Müller-Sigl und Wiebke Hendeß, die Beraterin zum Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, am 31. Mai in Emden:
Der kurze Weg bei allen drängenden Fragen in Sachen BAföG steht endlich wieder offen:
Nachdem die regelmäßigen BAföG-Beratungen in den Studentenwerksbüros in Emden und Wilhelmshaven bereits seit März wieder stattfinden, ist nun auch das BAföG-Servicebüro im SSC auf dem Campus der Uni Oldenburg wieder besetzt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt an Ihrer Hochschule beraten zu lassen! Besonders sinnvoll ist es auch, den Berater bzw. die Beraterin einen Blick auf Ihren ausgefüllten Antrag werfen zu lassen. So kann direkt sichergestellt werden, dass alle Kreuzchen an der richtigen Stelle sitzen und alle nötigen Unterlagen dabei sind. Das trägt wesentlich dazu bei, die Bearbeitungszeit Ihres Antrags möglichst kurz zu halten.
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Unsere Hot Dog- Aktion am Dienstag, 3. Mai, ist wirklich etwas Besonderes. Vom zünftigen Hot Dog im Laugenbrötchen mit Fleischkäse und süßem Senf über Pulled Pork-Hot Dogs mit rauchiger BBQ-Soße bis hin zu veganen Hot Dogs mit marinierten Karotten, veganer Mayo und Tomatenwürfeln - bei uns können Hot Dogs ganz neu erlebt werden.
Wir wünschen guten Appetit!

Es ist bekannt: Wir lieben Pizza und damit sind wir nicht allein!
Aufgrund der großen Nachfrage weiten wir das Pizzangebot in der Mensa Uhlhonrsweg aus. In der letzten Aprilwoche geht es los. Dann bieten wir dreimal in der Woche Pizza an: dienstags, mittwochs und donnerstags.
Buon appetito!
(Guten Appetit!)
Vom 2. bis 8. Mai 2022 findet die diesjährige Oldenburger Inklusionswoche mit einem wie immer bunten Programm statt. Zur Übersicht.
Am 4. Mai liest der Schriftsteller und Filmemacher Axel Brauns aus seinem Buch „Buntschatten und Fledermäuse - Mein Leben in einer anderen Welt“, in dem er aus seinem Leben mit Autismus berichtet. Veranstalter der Lesung im Unikum sind das BeRef des AStA der Uni Oldenburg und die Behindertenberatung des Studentenwerks Oldenburg. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen.
Das Programm des PBS Oldenburg im Sommersemester 2022
Mit der weitgehenden Rückkehr zum Präsenzbetrieb an der Uni kehrt auch der PBS zu einem "normaleren" Semesterangebot zurück. So sind mehrere der beliebten Workshops zu Themen wie Entspannung bzw. Stressabbau, Prüfungsvorbereitung oder Umgang mit Prüfungsangst im Programm. Einige Angebote in diesem Semester beschäftigen sich darüber hinaus damit, was die Pandemie mit und in uns angerichtet hat.
Unter dem Titel "Wir ziehen in den Frieden!" zog es am vergangenen Mittwoch, 6. April, drei Slam-Poet*innen und zwei Musiker auf die Bühne 1 des unikum, um mit guter Laune und einfühlsamer Musik Spendengelder für die Initiative "Oldenburg hilft der Ukraine" zu sammeln. Neben guter Unterhaltung gab es auch Getränke und Snacks, die das Publikum gegen eine Spende genießen konnten. Zusammen mit den Erlösen aus den verkauften Eintrittskarten ergab sich eine Spendensumme von über 1.150 Euro.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier: Benefizshow: "Wir ziehen in den Frieden!"
Nach langer Pause freuen sich unsere Berater*innen, endlich wieder persönlich und in ihren gewohnten Räumlichkeiten Studierende empfangen zu dürfen. Pünktlich zum Start des Sommersemesters der Uni, am 19. April, öffnen unsere Beratungsbüros im SSC wieder. Alle Beratungseinrichtungen des Studentenwerks befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes.
- Schneller bezahlen mit der CampusCard
- Oldenburg: CaféBar A1 öffnet am 19. April
- Oldenburg: Es gibt wieder Kaffee und Snacks in der Bibliothek
- Vorträge zu Auslands-BAföG und Auslandsstudium mit Handicap
- Neue Verhaltensregeln in unseren gastronomischen Einrichtungen
- Petition: Finanzierung der Studentenwerke gerecht gestalten
- Eingeschränktes Angebot in der Mensa Emden
- Benefizshow: "Wir ziehen in den Frieden!"
- Systemrelevante Jobs werden weiterhin nicht aufs BAföG angerechnet
- Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger*innen verdoppelt