Aktuelles
Am vergangenen Sonntag, 12. Juni, erwartete Familien aus Wilhelmshaven und der Umgebung ein buntes Familienfrühstück am Jadestadion. Unter den zahlreichen Mitwirkenden war auch ein Team der Kita Jade-Campus, das die Arbeit der Kita sowie das Studentenwerk als Träger vorstellte und für Gespräche zur Verfügung stand.
An vielen verschiedenen Stationen der Einrichtungen konnte gebastelt, gespielt und sich bewegt werden, zudem gab es musikalische Aufführungen und technische Mitmach-Angebote für Nachwuchsforscher*innen. Zu den Highlights zählten sicherlich auch die Präsentationen der Rettungshundestaffel und der Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr. Am Stand der Kita Jade-Campus galt das Motto: "Heut geht keiner ohne Krone". Dort konnten die Kinder Dosenwerfen und Kronenbasteln.
Das Familienfrühstück war ein voller Erfolg und bei bestem Wetter ausgesprochen gut besucht.
Ihren Abschhluss fand die diesjährige Oldenburger Inklusionswoche am 7. Mai in der fast schon traditionellen Demo der Vielfalt durch die Oldenburger Innenstadt. Radio Globale bietet einen guten Ein- und Überblick der Veranstaltung in diesem Video. Wiebke Hendeß, die Behindertenberaterin des Studentenwerks Oldenburg, war eine der Rednerinnen bei der Abschlusskundgebung auf dem Waffenplatz, der Film zeigt einen kurzen Auszug auf ihrer Rede. Gegen Ende des Videos (ca. ab Minute 5:00) äußert sie sich zudem im Interview zu aktuellen Herausforderungen beim Thema Inklusion.
Klimakrise, Klimawandel, Klimamöglichkeit? Egal, welchen Namen wir finden: Die klimatische Entwicklung und ihre Konsequenzen scheinen unbegreiflich. Mit dem Stück "Vor mir die Sintflut" beleuchtet das Theaterkollektiv die Aspekte der Krise, die geografisch und emotional nahe gehen. Dabei mahnen sie nicht (nur) mit dem erhobenen Flutschfinger, sondern setzen sich mit emotionalen Momenten und wissenschaftlichen Fakten der Krise auseinander und werfen auch einen Blick nach Oldenburg: Wird Oldenburg zur sonnigen Küstenstadt? Werden Eisbär:innen sich hier heimisch fühlen?
Und wenn Klimakatastrophen überall passieren, warum also sollte ein Stück darüber im Theatersaal bleiben?
Deshalb findet das Stück an vier Tagen inmitten der Exponate der Ausstellung „Planet or Plastic?“ im neuen Gleispark Oldenburg statt und an einem weiteren Tag als Gastspiel beim re:claim Kulturfestival in der Oldenburger Innenstadt:
Am 20. und 27. Juni findet anschließend ein thematisches Gespräch mit Klimaschutz-Expert:innen statt. Der Eintritt für das Klimatheater ist frei. Empfohlen ab 16 Jahren.
Diese Produktion wird unterstützt vom Amt für Klimaschutz und Mobilität der Stadt Oldenburg.
Weitere Infos gibt's auf der Website des unikums.
Ab Montag, 13. Juni, startet die CaféLounge in Emden in eine vegane Aktionswoche. In dieser Woche servieren wir viele vegane Leckerbissen: Belegte Brötchen, saftigen Kuchen und täglich welchsende Smoothies.
Natürlich werden auch Käse und Wurst-Lieberhaber*innen in dieser Woche auf Ihre Kosten kommen, über den Tellerrand blicken lohnt sich aber.
Nach dem BAföG-Servicebüro im SSC nimmt auch das Team des BAföG-Amts im Schützenweg 44 die persönlichen Beratungen wieder auf.
Ab dem 7. Juni können sich Ratsuchende wieder zweimal pro Woche ohne Termin an ihren Sachbearbeiter*ihre Sachbearbeiterin wenden:
Di 10.00 - 12.00
Do 10.00 - 12.00 und 13.30 - 15.30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihre Ansprechperson gern per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
Zudem bleibt die Möglichkeit zur Online-Beratung weiterhin bestehen.
Alle Details zu den Beratungsmöglichkeiten stehen hier.
Bitte beachten Sie: Im Gebäude ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend!
An't Dönnerdag, 9.6. gifft dat lecker Eten von hier.
Wir freuen uns bereits darauf, unseren Mensagästen am Donnerstag, 9.6.2022, leckere Spezialitäten aus Ostfriesland servieren zu dürfen. Unsere Köche haben sich von Omas Kochbüchern inspirieren lassen und werden unter anderem Snirtjebraten, veganes Labskaus oder Wuddeldick in ihren Küchen zaubern. Zudem gibt es unterschiedliche friesisch angehauchte Desserts.
Beim BAföG wird es zum Wintersemester 2022/23 wesentliche Verbesserungen geben. Das entsprechende Gesetzgebungsverfahren ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber von Änderungen ist nicht mehr auszugehen. Hier sind die wichtigsten Eckpunkte der Reform im Überblick:
Das Campusleben hat wieder Fahrt aufgenommen und wir freuen uns, unsere Emder CaféLounge wieder zu öffnen: Ab Montag, 30. Mai gibt es wieder frisch belegte Brötchen, heißen Kaffee oder Tee, kühle Erfrischungen und viele weitere Snacks in altbekannter (oder neu zu entdeckender) Umgebung.
In der ersten Woche, vom 30. Mai - 3. Juni, gibt es zudem ein besonderes Frühstücksangebot: Beim Kauf eines Frühstückgedecks, bestehend aus einem Café Creme an unserem Kaffeeautomaten und einem ganzen belegten Brötchen, gibt es einen Rabatt von 0,20 €. Dieses Angebot gilt nur zur Frühstückszeit von 8:30 - 10:30 Uhr. Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen.
Öffnungszeiten ab dem 30. Mai:
Mo - Fr: 8:30 - 15:30 Uhr
Wer den Sonntag nutzen möchte, um eifrig (oder auch ganz gemütlich) in der Bibliothek zu lernen, kann sich ab diesem Wochenende mit Kaffee und Snacks stärken. Die erste Sonntagsöffnung unserer CaféBar BIS ist am 29. Mai. Süßes und Herzhaftes sowie Kühles und Heißes gibt es zwischen 11:30 Uhr und 17:00 Uhr.
Die Sonne strahlt seit Tagen und ebenso auch unser Eiswagen. Deshalb starten wir auch am Mittwoch, 18.5.2022 mit unserem Eisverkauf auf dem Vorplatz zur Mensa Uhlhornsweg. Rund um die Mittagszeit werden wir bei gutem Wetter Eisbestellungen entgegennehmen.
Wir wünschen kühlen Genuss!
- Nicht vergessen: BAföG-Folgeantrag rechtzeitig einreichen
- Endlich wieder vor Ort! Beratung in Emden am 31.5.
- Alle BAföG-Servicebüros wieder geöffnet
- Am 3. Mai gibt es Hot Dogs in der Mensa
- Mehrweg statt mehr Müll: RECUP gibt es ab sofort überall dort wo es Kaffee (oder Tee) gibt
- Mensa Uhlhornsweg: Einmal Pizza pro Woche ist nicht genug!
- Lesung im Rahmen der Inklusionswoche: Leben mit Autismus
- Das Programm des PBS fürs SoSe ist online
- Benefizshow sammelt 1.150 Euro für die Ukraine
- Ab 19.04.: Endlich wieder persönliche Beratung im SSC