Aktuelles
Die Mensen und Cafeterien weiten ab sofort ihr Angebot an veganen Produkten aus. Das gilt sowohl für vegane Brötchen oder Kuchen als auch für warme Gerichte in den Mensen, die komplett ohne jegliche tierischen Bestandteile hergestellt werden. Auch die CaféBars in Oldenburg und die Emder CaféLounge bieten demnächst zusätzlich zum bisherigen Angebot auch Sojamilch an.
Gekennzeichnet werden die veganen Produkte und Gerichte in den Mensen und Cafeterien sowie CaféBars direkt an der Ausgabe. Im Zweifelsfall sollten Sie das Servicepersonal ansprechen!
Fragen oder Anmerkungen dazu?This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Gekennzeichnet werden die veganen Produkte und Gerichte in den Mensen und Cafeterien sowie CaféBars direkt an der Ausgabe. Im Zweifelsfall sollten Sie das Servicepersonal ansprechen!
Fragen oder Anmerkungen dazu?
Studentenwerk lässt Lebensmittelproben analysieren: Erfreuliches Ergebnis
Bereits seit 1993 engagiert sich das Studentenwerk Oldenburg gegen gentechnisch veränderte
Im Oktober 2011 wurden vier Warenproben untersucht: „Maiskörner, Maisstärke und Sonnenblumenöl aus Bio-Anbau sowie eine vegetarische Bolognese-Sauce aus konventioneller Herstellung wurden vom Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück getestet“, erläutert Gerhard Kiehm, Geschäftsführer des Studentenwerks. Das Ergebnis: In den Bioprodukten waren keinerlei Spuren von gentechnisch veränderten Organismen nachweisbar, und in der Bolognese-Sauce blieben sie mit 0,04 Prozent weit unter dem erlaubten Grenzwert von 0,9 Prozent.
[weiterlesen]
Zwei Emder Studierende haben jetzt auch für die Emder Mensa eine kostenlose Android-App entwickelt, mit der Studierende und Bedienstete der Hochschule Emden / Leer jeden Tag von ihrem Smartphone aus auf die Mensapläne des Studentenwerks zugreifen können. [Mehr Infos hier] [Direkt zum Download]
Für BAföG-EmpfängerInnen, die diesen Sommer ihren Bachelor-Abschluss machen und im Wintersemester den Master beginnen wollen, könnte es finanziell eng werden, wenn sich die Bewertung der Bachelor-Leistungen verzögert. Damit keine Finanzierungslücke entsteht, kann der Uni-AStA mit einem Überbrückungsdarlehen aushelfen. Mehr zum Thema
Das Vorhaben wurde jetzt am 1.4.2011 mit einigen Rückwirkungen auf den Jahresanfang in Kraft gesetzt.
Ein vollständiger Überblick findet sich beim AuS-Portal, während in der folgenden Tabelle nur die Änderungen herausgegriffen werden, welche Studierende hauptsächlich betreffen. Damit ist vor allem auch die Nachzahlung von Verpflegungszuschüssen und anderen Leistungen für Kinder bezüglich der Monate ab Januar 2011 gemeint:
Ein vollständiger Überblick findet sich beim AuS-Portal, während in der folgenden Tabelle nur die Änderungen herausgegriffen werden, welche Studierende hauptsächlich betreffen. Damit ist vor allem auch die Nachzahlung von Verpflegungszuschüssen und anderen Leistungen für Kinder bezüglich der Monate ab Januar 2011 gemeint:
BAföG-Empfänger mit eigenem Auto müssen künftig damit rechnen, dass ihr Wagen als Vermögensgegenstand beim BAföG voll mit angerechnet wird. Bei der Antragstellung ist daher der aktuelle Zeitwert des Autos mit anzugeben, und dieser Wert wird zusammen mit anderen Vermögenswerten auf den Freibetrag von 5.200 € angerechnet. Weiterlesen