Aktuelles
Heute öffnet die Mensa Emden nach der Sommerpause wieder ihre Türen. Damit treten auch einige Neuerungen in Kraft:
Zum neuen Wintersemester kommen wieder Studierende aus der ganzen Welt nach Oldenburg. Da viele von Ihnen erst kurz vor Semesterbeginn anreisen, können sie nicht vor Ort nach einer Bleibe suchen. Das Studentenwerk Oldenburg unterstützt diese Studierenden durch die Vermittlung von Zimmern bei privaten Vermietern. Aktuell können wir jedoch bei weitem nicht allen Studierenden ein Angebot machen. Wir bitten daher Privatvermieter aus dem Stadtgebiet, günstige Zimmer für internationale Studierende zur Verfügung zu stellen.
Zur Vermietung kommen preisgünstige Zimmer im Oldenburger Stadtgebiet in Frage, die mindestens 12 qm groß und mit dem Nötigsten möbliert sind. Die Möglichkeit zur Nutzung der Küche sollte in der Miete enthalten sein. Wichtig ist auch eine gute Busanbindung zur Universität.
Die Privatzimmer-Vermittlung des Studentenwerks nimmt Angebote ab sofort unter der E-Mail-Adresse
In unserer Kita Constantia in Emden sind aktuell noch drei Kindergartenplätze zum 1. August frei:
Ein Platz in der Gruppe von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr
Zwei Plätze in der Gruppe von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Sie können Ihr Kind über dieses Formular anmelden. Weitere Informationen zur Kita Constantia und zum Betreuungskonzept erhalten Sie auf unseren Internetseiten.
Bereits seit April dieses Jahres werden Kinder in der Kita Jade-Campus direkt auf dem Hochschulgelände in Wilhelmshaven betreut. Das Studentenwerk wartete jedoch auf die Fertigstellung der Außenanlagen und wärmeres Wetter, um die Einrichtung der Öffentlichkeit vorzustellen. Am 28. Juni war es soweit: Familien, FachkollegInnen und alle Interessierten waren eingeladen, die jüngste Betreuungseinrichtung des Studentenwerks bei einem Sommerfest in Augenschein zu nehmen.
Zwei Jahre lang wurde Malte Kruse in der Mensa-Küche des Studentenwerks zum Koch ausgebildet. Heute ehrt ihn die Dehoga für seine herausragenden Leistungen in der Abschlussprüfung.
Auch Olufemi Orepo und Michael Bley, die ebenfalls in diesem Sommer ihre Ausbildung im Studentenwerk beendeten, schlossen mit sehr guten Leistungen ab. Damit setzen die drei jungen Köche eine ebenso erfreuliche wie langanhaltende Tradition im Studentenwerk fort: Seit 1986 haben alle Azubis ihre Abschlussprüfung bestanden.
Das Erfolgsrezept der Ausbildung in der Mensa-Küche erfahren Sie hier.
In der vergangenen Woche kamen die Kinder besonders aufgeregt in die Kita Uni-Campus: "Sind die Küken schon da?" war ihre erste Frage. Im Rahmen der Projektwoche "Vom Ei zum Huhn" hatte der Geflügelzüchter Frerich Siwek im Foyer der Kita eine Brutmaschine mit 20 vorgebrüteten Eiern aufgestellt. Jeden Tag konnten die Kinder beobachten, wie aus den Eiern nach und nach Küken schlüpften.
Am Freitag vergangener Woche brachte Frerich Siwek dann die 'Eltern' der Küken mit. Die Kinder waren ebenso wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita beeindruckt von ihrer Größe und Schönheit - und von der Ruhe, die Hahn und Henne trotz der vielen Kinder ausstrahlten. "Ein Huhn zum Anfassen und Streicheln, das war eine ganz besondere Erfahrung für uns alle!", berichtet Kita-Leiterin Silke Wolf.
Derzeit sammeln Eltern und MitarbeiterInnen eine Spende, die Herr Siwek dem Kinderkrankenhaus Oldenburg zukommen lassen wird.
Die Eheleute Hanna und Frerich Siwek stellen seit 1993 in Kitas und Grundschulen die Brutmaschine auf und leiten die eingesammelten Spenden ohne Abzug an die Kinderklinik weiter.Im März wurde bereits durch eine Spende von über 5000 Euro die Arbeit eines Klinkclowns finanziert.
Das Team der Kita Uni-Campus bedankt sich herzlich bei Herrn und Frau Siwek, dass sie den Kita-Kindern diese außergewöhnliche Erfahrung ermöglicht haben.

Gute Stimmung herrschte bei der Verabschiedungsfeier von Gerhard Kiehm (3.v.l.) auch bei seinen Gästen (v.l.n.r.): Elmar Schreiber (Präsident der Jade Hochschule), Andrea Hoops (Staatssekretärin im Landeswissenschaftsministerium), Heike Bathke (stv. Verwaltungsratsvorsitzende), Ted Thurner (Geschäftsführer), Inge von Danckelmann (Vorstandsvorsitzende), Babette Simon (Präsidentin der Universität Oldenburg), Gabriele Heinen-Kljajic (niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur)
Kiehm orientierte sich bei seiner Arbeit immer eng an den Bedürfnissen der Studierenden: Besonders hatte er dabei jene Gruppen im Blick, die es schwerer hatten als andere. Die frühe Einrichtung eines umfassenden Beratungsangebots, der Ausbau studentischer Wohnanlagen und die Vervielfachung der Kinderbetreuungsplätze sind Belege seines Engagements.
Ein weiteres Thema, das Kiehm als Herzensangelegenheit frühzeitig und entschlossen anging, war die Nachhaltigkeit. So bietet die Mensa Uhlhornsweg bereits seit 1983 Produkte aus ökologischem Anbau an.
Mehr zu Gerhard Kiehms Wirken im Studentenwerk Oldenburg.
So bewerteten die Laudatoren Kiehms Zeit im Studentenwerk.
Die Sachspende im Gesamtwert von rund 350€ stammt aus Eigenmitteln der Fachschaft, erwirtschaftet durch regelmäßige Veranstaltungen wie Feiern sowie die Ersti-Fahrt.

Die Flexible Nachmittagsbetreuung in der Kita Uni Campus hat derzeit immer wieder Plätze frei. Hier können Studierende und Bedienstete der Universität Oldenburg ihre Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt zwischen 14.30 und 18.30 Uhr betreuen lassen, und zwar vor allem dann, wenn es zu kurzfristigen Betreuungsengpässen kommt. Die Anmeldung ist noch einen Tag vor dem gewünschten Betreuungstermin möglich. Studierende zahlen 2 Euro pro Kind und Nachmittag, für Bedienstete kostet das Angebot 20 Euro pro Nachmittag.
Bis zum 31.3. findet die Betreuung montags bis donnerstags statt, ab 1.4. wieder die ganze Arbeitswoche lang.
- Studie "beeinträchtigt studieren" erschienen
- Kita-Förderverein gewinnt 1.000 Euro
- Neue Preise für Beilagen ab 1.1.2013
- GEZ-Beitrag ab Januar neu geregelt
- Anmeldung für Kita Wilhelmshaven
- Mensa-Imagefilm jetzt online
- 6 Kurzfilme jetzt online
- Semesterplaner ist da!
- Veganes Angebot wird ausgeweitet
- Test auf Gentechnik mit erfreulichem Ergebnis