Aktuelles
Auch das laufende Wintersemester 2021/22 wird vom Land Niedersachsen nicht auf die individuelle Regelstudienzeit angerechnet. Damit soll verhindert werden, dass Studierenden aus den pandemiebedingten Einschränkungen ihres Studiums seit mittlerweile vier Semestern zu starke Nachteile entstehen.
In Bezug auf das BAföG ergeben sich dadurch zwei wichtige Vorteile:
Erstens verlängert sich die Förderungshöchstdauer, also der Zeitraum, für den man maximal BAföG bekommen kann, um bis zu vier Semester.
Zweitens verschiebt sich der Zeitpunkt, zu dem der Leistungsnachweis erbracht werden muss, um weiterhin BAföG zu beziehen. Normalerweise steht dies nach dem 4. Semester an, nun bleiben bis zu vier Semester mehr Zeit - wenn man in allen als Corona-Nullsemester geltenden Semestern immatrikuliert war.
Seit Jahren setzt das Studentenwerk Oldenburg bei Mitnahmebehältnissen auf Verpackungen, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, um Plastikmüll zu vermeiden. Aber auch diese Mitnahmebehältnisse sind nur einmalig nutzbar. Mit dem Fortschreiten der Pandemie und dem stärkeren Fokus auf die Mitnahme von Speisen, haben wir uns im vergangenen Jahr noch intensiver mit dem Thema Müllvermeidung auseinandergesetzt. Seit dem 1. April 2021 stellen wir unsere Take-Away-Gäste vor die Wahl: Einweg- oder Mehrwegbehältnis?
Drehen, Schneiden, Abgeben – Gewinnen? Was zunächst recht simpel klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als durchaus knifflige Aufgabe. Bei „Spontan getan!“, dem schnellsten Filmwettbewerb im Nordwesten – veranstaltet von Studentenwerk Oldenburg, Unikino Gegenlicht, AStA Uni Oldenburg, zwergWERK und gefördert durch die Stadt Oldenburg – ist nämlich eines Programm: Spontanität.
Wer hier mitmachen und gewinnen möchte, sollte sich auf ein adrenalingeladenes Wochenende gefasst machen. Nach dem Startschuss am Freitag, 25. Februar, um 15 Uhr, bleibt nicht viel Zeit, die eigene Filmidee umzusetzen. Denn der fertige Film muss bereits in der Nacht des folgenden Sonntags im Kasten sein.
Als Vorsorgemaßnahme stellt das Studentenwerk Oldenburg die persönlichen Sprechstunden für BAföG, Studienfinanzierungs-, Sozial- und die Behindertenberatung zum Ende der Woche bis auf Weiteres ein. Wir sind aber auch weiterhin für Sie da:
Sie haben Fragen zum BAföG?
Dann buchen Sie mit wenigen Klicks einen Termin für eine Online-Beratung über unser Buchungssystem.
Sie möchten mit unseren Berater*innen in Kontakt treten?
Wenden Sie sich gern per Mail oder telefonisch an unsere Berater*innen. Eine Übersicht der Kontaktdaten finden Sie hier.
Eltern, die ihr Kind im Kitajahr 2022/23 in einer Kita anmelden möchten, sollten sich demnächst für ihre Lieblingseinrichtung entscheiden, denn die Anmeldefrist läuft seit dem 1. Januar. Bis Ende des Monats müssen Eltern dann ihre Erst-, Zweit- und Drittwünsche im KitaAV, dem zentralen Portal der Stadt Oldenburg, eintragen.
Leider sorgt die Corona-Pandemie auch dieses Jahr dafür, dass die üblicherweise im Januar anstehenden Besichtigungstermine nicht wie sonst stattfinden können. In der Kita Uni-Campus ist eine Besichtigung leider gar nicht möglich. Damit interessierte Eltern sich dennoch einen Eindruck der Räumlichkeiten verschaffen können, hat das Team der Kita einen kurzen Rundgang durch die Kita in einem Video veröffentlicht. Für Fragen und weitere Informationen steht Sonja Förster-Mirsch, die Leiterin der Kita, per E-Mail zur Verfügung:
Eltern, die sich für die Kita Huntemannstraße interessieren, können die Einrichtung am 14. Januar ab 15.00 Uhr besichtigen. EIne vorherige Anmeldung ist dafür zwingend erforderlich! Bitte kontaktieren Sie die Kita, bevorzugt per Telefon: (0441) 5600 783, oder ansonsten per E-Mail:
Auf den oben verlinkten Seiten der Kitas finden sich neben den Adressen auch viele weitere Informationen sowie das jeweilige ausführliche pädagogische Konzept der Einrichtungen. Hier können Eltern schon einen guten EInblick in die Arbeit, die pädagogischen Grundsätze und die Schwerpunkte der Kitas erlangen.
Ein leergefegter Campus und brodelnde Kessel in der Mensa - das passt nicht zusammen.
Aufgrund des pandemiebedingt eingeschränkten Hochschulbetriebs und der daraus entstehenden geringen Nachfrage werden wir die Mensa Emden am Montag, 10. Januar, bis auf Weiteres schließen.
Aber keine Sorge, wir halten die Augen offen und freuen uns bereits auf Ihren nächsten Besuch.
In der folgenden Übersicht erfahren Sie, wann welche Einrichtungen um Weihnachten und den Jahreswechsel herum geöffnet sind.
In den nächsten Wochen sollten BAföG-Empfänger*innen ihren Folgeantrag stellen, damit das BAföG nach Februar/März 2022 ohne Unterbrechung auf ihrem Konto landet.
Momentan gibt es hier eine Besonderheit: In Niedersachsen wurden die vergangenen drei Semester (SoSe 2020, WS 2020/21, SoSe 2021) als Regelstudienzeitverlängerung eingestuft. Für das BAföG sind sie damit praktisch Nullsemester.
Wer in diesen Semestern immatrikuliert war und dessen Regelstudienzeit im SoSe 2020 noch nicht ausgelaufen war, kann von zwei wichtigen Regelungen profitieren:
- Die Förderungshöchstdauer verlängert sich um bis zu 3 Semester.
- Leistungsnachweise müssen erst später erbracht werden (im Normalfall nach dem 4. Fachsemester – nun also ggf. erst nach dem 7.)
Den Folgeantrag können Sie online stellen unter www.bafoeg.digital.de
Noch Fragen? Unsere Ansprechpartner*innen im BAföG-Amt bieten derzeit sowohl persönliche (3G) als auch Online-Beratungen an. Sie helfen auch gerne beim Ausfüllen des Antrags.
UPDATE 7.3.2022
Das Take away-Angebot am Aufgang Veggie/Vegan besteht ab sofort nicht mehr. Da nunmehr wieder die 3G-Regelung für den Zutritt zur Mensa in Kraft ist, haben alle Gäste die Möglichkeit, die Mensa zu nutzen und das reine Take away-Angebot ist nicht mehr nötig. Weiterhin können Sie natürlich gern an den "normalen" Ausgaben Ihr Essen zum Mitnehmen bekommen.
Mensa-Essen fürs Homeoffice!
Wer das Mensa-Essen lieber in den eigenen vier Wänden genießen möchte, kann sich ab Montag, 13.12.2021 täglich eine (oder mehrere) Portion(en) Mensa mit nach Hause nehmen. Mit unserem Take-away-Angebot, einer Auswahl des Speiseplans, können sich Studierende und Beschäftigte der Universität Oldenburg (und auch der Jade Hochschule) schnell und ohne Reservierung mit unseren Leckereien aus der Mensa versorgen. Für unsere Take-away-Angebot gilt die 3G-Regelung der Universität Oldenburg.
Was muss ich beachten?
- Der Zugang zur Take Away-Mensa erfolgt über den Aufgang "Veggie/Vegan & Pasta"
- Im Gebäude die AHA-Formel (Abstand halten, Hygiene beachten, medizinische "Alltags"-Maske tragen) beachten.
- Gericht und Mitnahmebehälter auswählen:
- Einwegverpackungen aus nachhaltigen Rohstoffen gibt es gegen einen Aufpreis von 30 Cent.
- Für die Rebowl-Mehrweg-Schalen werden 5 Euro Pfand an der Kasse berechnet. Beim nächsten Besuch können die Schalen wieder zurückgebracht werden. Mehr dazu hier: "Rebowlution" - Mit Mehrwegbehältern mehr Müll vermeiden"
- Bezahlen können unsere Gäste mit der CampusCard oder in bar.
- Kein Verzehr vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Derzeit ändert sich die Corona-Lage in Deutschland nahezu täglich. Wir reagieren darauf so schnell wie möglich und bieten Ihnen hier einen stets aktuellen Überblick über die geltenden Regeln:
Letztes Update: 20.12.2021
Alle Mensen
- dürfen ohne aktuellen Testnachweis besucht werden, die 2G+-Regel greift hier nicht!
- dürfen nur von Studierenden und Bediensteten der jeweiligen Hochschule besucht werden
Bitte helfen Sie mit, den Mensa-Besuch für alle so sicher wie möglich zu gestalten. In der derzeitigen Situation ist es nach wie vor besonders wichtig, auf ausreichenden Abstand sowie die anderen bekannten Hygieneregeln zu achten.
Cafeteria Uhlhornsweg und Wechloy
- Take away-Betrieb auch für Gäste
- Sitzplatzbetrieb nur für Studierende und Bedienstete der Uni Oldenburg (Kontaktdatenverfolgung über Luca). Bis zum Sitzplatz Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Mensa Uhlhornsweg und Mensa Wechloy
- vorab Reservierungsslot buchen
- beim Einlass 2G-Nachweis erbringen
- Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bis zum Sitzplatz
- Mensa Uhlhornsweg: Take away-Angebot auch ohne 2G-Nachweis
Mensa Emden
- Check-in über Luca zur Kontaktdatenverfolgung
- Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske bis zum Sitzplatz
- letzter Betriebstag ist Freitag, 17. Dezember, weiter geht's im neuen Jahr ab dem 3. Januar.
Die Mensen in Elsfleth und Wilhelmshaven sowie in der Ofener Straße in Oldenburg sind bis auf Weiteres geschlossen.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
- Gewinne, Gewinne, Gewinne!
- Sozial- und Behindertenberatung: Jetzt persönliche Sprechzeit buchen
- persönliche Studienfinanzierungsberatung: Jetzt Termin buchen!
- Zimmer frei in Elsfleth
- Come together - neues Programm des PBS
- Überbrückungshilfe ausgelaufen - Portal noch bis Ende Oktober offen
- Cafeteria Uhlhornsweg öffnet
- Mensa Wechloy öffnet am 4.10.
- Digitale O-Woche: Das Studentenwerk stellt sich vor
- Emden und WHV: BAföG-Beratung zurück am Campus