Aktuelles
Mit der neuen Coronaverordnung des Landes Niedersachsens erweitern wir den Zugang zu unseren Mensen. Ab Freitag, 4. März 2022, begrüßen wir alle Studierende und Bedienstete in unseren Mensen, die über einen 3G-Nachweis verfügen.
In den Mensen Uhlhornsweg und Wechloy ist weiterhin eine Buchung über das Reservierungssystem nötig, um zu starken Andrang zu vermeiden.
Wir bitten unsere Gäste, auch weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln vor Ort umzusetzen.
Passend zu den ersten Sonnenstrahlen des Jahres haben wir gute Neuigkeiten für die Studierenden und Beschäftigten an der Hochschule Emden/Leer: Ab Montag, 7. März, öffnen wir bereits um 9:00 Uhr unsere Tore und begrüßen unsere Gäste mit einem Frühstücksangebot in der Mensa. Wem der Frühstücksmagen erst später am Tag knurrt, kann sich noch bis 11 Uhr in der Mensa stärken. Danach schließen wir für eine halbe Stunde, um ab 11:30 Uhr bis 13:45 Uhr wieder mit leckeren warmen Gerichten bereitzustehen.
Unsere Öffnungszeiten im Überblick
Frühstück in der Mensa: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Mittagstisch: 11.30 Uhr bis 13.45 Uhr
Zutritt zur Mensa
Bitte halten Sie beim Besuch der Mensa Ihren 3G-Nachweis zusammen mit dem Personal- oder Lichtbildausweis bereit. In der Mensa tragen Sie Ihre FFP2-Maske bis zu ihrem Sitzplatz und setzten diese beim Verlassen der Mensa wieder auf. Schützen Sie sich und andere, indem Sie die allgemein bekannten Hygiene- und Abstandsregel beachten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Diese Frage wird uns verständlicherweise nicht selten gestellt. Auch wir wollen in den Mensen an den Standorten in Emden, Wilhelmshaven, Elsfleth und Oldenburg wieder kochen und unsere Gäste begrüßen. Deshalb prüfen wir die Bedingungen vor Ort regelmäßig. Ein maßgebender Faktor ist beispielsweise die Präsenz auf dem Campus.
Wie die Jade Hochschule auf ihrer Homepage ankündigte, ist mit einem Präsenzbetrieb ab dem 21. März zu rechnen, sofern keine Einschränkungen durch die Pandemie erfolgen. Demnach prüfen auch wir die Öffnung der Mensen an der Jade Hochschule zum 21. März 2022.
Für die Öffnung der Mensa Emden gibt es aktuell noch kein Plandatum, wir prüfen die Situation aber regelmäßig.
In einem rund sechsminütigen Gespräch schilderte Wiebke Hendeß, die Beraterin des Studentenwerks für behinderte und chronisch kranke Studierende, dem Campusradio Oldenburg, wo es noch hakt bei der Barrierefreiheit auf dem Campus und was beim Thema Nachteilsausgleiche wichtig ist. Außerdem formuliert sie einen großen Wunsch, wie das Studium gerade für Menschen mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigungen leichter werden könnte.
Das Interview wurde am 18.11.2021 gesendet und ist nun in der Mediathek des Campusradio Oldenburg unter diesem Link nachzuhören: https://uol.de/fileadmin/user_upload/campusradio/Podcasts_2021/2021-11-18/Behindertenberatung_der_Uni_Oldenburg.mp3
Ob Pommes Risolées, Hackfleischpfanne "Texas" oder italienisches Putengeschnetzeltes - ganz grob können wir uns alle etwas unter dem einen oder anderen Gericht vorstellen. Doch welches Gericht uns zu neuer Kraft verhilft, das entscheiden wir oft erst an der Ausgabe. In Zukunft könnte sich das aber ändern. Ab sofort sehen unsere Speisepläne etwas anders aus.
Eltern in Emden, die für das Kitajahr 22/23 einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, sollten in den nächsten Wochen die Augen offenhalten und sich über in Frage kommende Einrichtungen informieren. Den gesamten März über können sie dann bis zu drei Wunschkitas über das zentrale Portal der Stadt angeben.
Unsere Kita Constantia ist besonders für Studierende und Beschäftigte der Hochschule Emden/Leer interessant, denn sie liegt in unmittelbarer Nähe des Campus. Studierende werden bei der Platzvergabe bevorzugt, aber auch andere Emder Eltern können sich um einen Platz bewerben.
Am Mittwoch, 16.2.2022, bietet das Team der Kita ab 16 Uhr eine Besichtigungsmöglichkeit an. Der derzeit gebotenen Vorsicht entsprechend darf pro Familie ein Elternteil (mit FFP2-Maske) und ein Kind kommen, zusätzlich git die 3G-Regel. Vorab muss unbedingt ein Termin vereinbart werden, dazu melden sich Eltern bitte per E-Mail bei Leiterin Lena Hugen:
Damit möglichst viele Familien die Chance auf einen Termin haben, werden die Zeitfenster jeweils relativ kurz gehalten. Deshalb empfehlen wir Eltern, sich auf der Website des Studentenwerks über die Kita zu informieren, um allgemeine Fragen bereits vorab zu klären. Insbesondere das pädagogische Konzept gibt ausführlich Auskunft über die Schwerpunkte und Grundlagen der pädagogischen Arbeit. Auch der Ablauf der Eingewöhnung ist hier Thema.
Und noch ein Tipp: Ebenfalls auf der Website des Studentenwerks führt Handpuppe Ronja in einem kurzen Film durch die Räumlichkeiten der Kita.
*Die Universität Oldenburg wird am Dienstag, 25. Januar 2022, um 12 Uhr, offiziell Fairtrade University!
Ein feierlicher Anlass, der gebührend mit einem fairen 3-Gänge-Menü in unseren Oldenburger Mensen am Uhlhornsweg und in Wechloy gefeiert wird.
Neben unseren kulinarischen Köstlichkeiten gibt es an diesem Tag auch eine Reihe an Informationen rund um die Auszeichnung. Im Rahmen einer Verleihungsveranstaltung erläutern unter anderem die Universität Oldenburg, der AStA, die Stadt Oldenburg und auch wir, welche Kriterien zur Förderung des fairen Handels implementiert wurden und welche weiteren Schritte für die Zukunft geplant sind.
Zur Veranstaltung: Verleihung der Auszeichnung "Fairtrade-University"
Wussten Sie es?
Unser Kaffee kommt bereits seit 1985 aus fairem Handel und ist fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitspolitik. Weitere Informationen zu unserem nachhaltigen Engagement finden Sie hier: Nachhaltigkeit im Studentenwerk
Bild: Fairtrade Deutschland
Pilz Stroganoff mit Rucola und Kartoffelklößen, Grünkohlgemüse mit Röstkartoffeln und Räuchertofu oder Champignon-Blätterteigtasche mit Zucchinisauce - die vegane und vegetarische Küche ist bunt und vielfältig, das Feedback unserer Gäste ebenso.
Noch vor der Pandemie haben wir mit den Veg me up!-Aktionstagen ein zeitlich begrenztes Pilotprojekt ins Leben gerufen, mit dem wir erfahren wollen, wie unseren Mensagästen der fleischfreie Tag gefällt. Seitdem ist viel passiert: Das Coronavirus kam, die Mensen wurden geschlossen und wieder geöffnet, es gab zeitweise ausschließlich Essen zum Mitnehmen oder unsere Gäste haben sich in unseren umfunktionierten Cafeterien (dann: Mini-Mensa) versorgt. In dieser Zeit waren auch unsere Gäste mal mehr und auch mal weniger vor Ort, was zur Folge hatte, dass wir den Veg me up!-Tag aufrechtzuerhalten konnten und ihn zeitweise pausierten.
Vor diesem Hintergrund ist es uns nicht leicht gefallen eine angemessene Bewertung vorzunehmen. Es haben uns viele Nachrichten erreicht, in denen sich freudig über den Aktionstag geäußert wurde. Es gab aber auch Rückmeldungen, die deutlich kritischer waren. Deshalb testen wir bis zum Ende des Sommersemesters 2022 weiter und freuen uns über euer Feedback:
Das OVG Lüneburg hat in einem aktuellen Urteil festgestellt, dass Studierende, die in einem Bachelorstudiengang bereits Langzeitstudiengebühren bezahlt haben, bei der Aufnahme eines konsekutiven Masterstudiengangs nicht weiterhin diese Gebühren zahlen müssen. Mit Beginn des Masterstudiengangs steht nach Auffassung des Gerichts ein neues Studienguthaben zur Verfügung.
Möglich ist, dass betroffene Studierende bereits gezahlte Gebühren zurückfordern könnten.
Nähere Informationen beim AStA der Uni Oldenburg: https://asta-oldenburg.de/ (unter "Aktuelles" auf der Startseite, ggf. etwas weiter nach unten scrollen)
- BAföG: 4. Corona-Nullsemester beschlossen
- Mehrweg statt mehr Müll – eine Zwischenbilanz
- Spontan getan! Filmwettbewerb geht in die zweite Runde
- BAföG & Beratung: Persönliche Sprechzeiten eingestellt
- Der Anmeldezeitraum läuft: Informationsangebote unserer Kitas in OL
- Emden: Mensa ab Montag 10. Januar geschlossen
- Unsere Öffnungszeiten um die Feiertage
- BAföG: Folgeantrag stellen, Corona-Nullsemester nutzen!
- Oldenburg: Mensa (Uhlhornsweg) zum Mitnehmen
- Was gilt beim Mensa-Besuch?