Aktuelles
Unter dem Titel "Wir ziehen in den Frieden!" zog es am vergangenen Mittwoch, 6. April, drei Slam-Poet*innen und zwei Musiker auf die Bühne 1 des unikum, um mit guter Laune und einfühlsamer Musik Spendengelder für die Initiative "Oldenburg hilft der Ukraine" zu sammeln. Neben guter Unterhaltung gab es auch Getränke und Snacks, die das Publikum gegen eine Spende genießen konnten. Zusammen mit den Erlösen aus den verkauften Eintrittskarten ergab sich eine Spendensumme von über 1.150 Euro.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier: Benefizshow: "Wir ziehen in den Frieden!"
Nach langer Pause freuen sich unsere Berater*innen, endlich wieder persönlich und in ihren gewohnten Räumlichkeiten Studierende empfangen zu dürfen. Pünktlich zum Start des Sommersemesters der Uni, am 19. April, öffnen unsere Beratungsbüros im SSC wieder. Alle Beratungseinrichtungen des Studentenwerks befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes.
Das Stehen an einer Kasse gleicht einer Tradition, einer eher unbeliebten Tradition. Wie gut, dass unsere Expresskassen nun eine Alternative bieten.
An unseren ausgewiesenen CampusCard-Kassen der Mensen Uhlhornsweg und Wechloy geht es ab Dienstag, 19. April, schneller durch die Kassenzone. An diesen Kassen kann ausschließlich mit der CampusCard bezahlt werden. Das Aufladen der Karte ist an diesen Kassen nicht möglich. Wer demnach gut vorbereitet in die Mensa geht und seine aufgeladene CampusCard dabei hat, genießt künftig kürze Stehzeiten.
Natürlich nehmen wir an unseren anderen Kassen auch weiterhin Barzahlungen entgegen.
Nach Ostern öffnet unsere CaféBar A1 auf dem Campus Haarentor. Sie ist die richtige Anlaufstelle für alle, die einen schnellen Koffein-Kick benötigen. Aber auch andere Leckereien warten auf unsere Gäste. Von süßen und herzhaften Snacks bis hin zu anderen Kleinigkeiten, die ein Hüngerchen stillen und die Stimmung heben.
Öfnungszeiten: 8:00 - 16:30 Uhr
Ab Montag, 11. April, duftet es wieder nach frischem Kaffee in der Bibliothek. Denn von 10:00 - 17:00 Uhr können sich unsere Gäste nicht nur mit einem koffeinhaltigen Heißgetränk in unserer CaféBar BIS versorgen, es gibt auch leckere Snacks für den Hunger zwischendurch.
Während des Studiums für eine Zeitlang ins Ausland gehen - das wollen viele Studierende gern. Die Internationalen Tage der Uni Oldenburg bieten eine gute Gelegenheit, hilfreiche Infos zu diesem Thema in Erfahrung zu bringen. Das Studentenwerk beteiligt sich daran mit zwei Live-Sessions am Dienstag, 26. April, die via BBB stattfinden:
- Auslandsstudium mit gesundheitlicher Beeinträchtigung: Wie es gehen kann und was bei der Vorbereitung zu beachten ist, darüber informieren Christa Weers vom International Office und Wiebke Hendeß, die Behindertenberaterin des Studentenwerks. Ab 12 Uhr.
- Auslands-BAföG: Wie viel kann ich bekommen, welche Arten von studienbedingten Auslandsaufenthalten werden gefördert, und wie beantrage ich das Ganze? Lars Michel kennt sich mit diesen Fragen aus. Ab 14 Uhr.
Jede Live-Session startet mit kurzen allgemeinen Infos, anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, auch individuelle Fragen zu klären.
Mehr Infos zu den Internationalen Tagen und die Direktlinks zu den BBB-Veranstaltungen gibt es auf der Seite der Uni: Internationale Tage
Ab Montag, 4. April, geht es wieder schneller in die Mensa. Grund dafür ist die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen, nach der wir keine Kontrolle zum G-Status mehr vornehmen müssen. Gleichzeitig verabschieden wir damit auch unser Reservierungssystem für die Mensen Uhlhornsweg und Wechloy.
Im Hinblick auf die weitreichenden Lockerungen und die hohen Inzidenzen in Niedersachsen ist das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske bis zum Platz in unseren Mensen und Cafeterien weiterhin erforderlich. Ebenfalls bitten wir unsere Gäste auf ausreichenden Abstand zu fremden Personen zu achten.
Die Studentenwerke in Niedersachsen (also auch das Studentenwerk Oldenburg finanziert sich im Wesentlichen aus drei Quellen:
- Semesterbeiträge der Studierenden
- Einnahmen aus Mieten, Mensapreisen etc.
- Zuschuss des Landes Niedersachen
Über 20 Jahre lang ist der Landeszuschuss gleich geblieben. Im letzten Jahr wurde zwar immerhin endlich eine Erhöhung beschlossen, mit der aber noch nicht einmal ganz das Niveau von 2001 wieder erreicht wurde.
Das kann nicht ausreichen, denn in diesem Zeitraum ist allein die Zahl der Studierenden um 65% gestiegen! Und natürlich sind auch alle anderen Kosten über die Jahre kontinuierlich gestiegen.
Leider hat Corona nun auch vor unserem Team in der Mensa Emden nicht Halt gemacht. Deshalb können wir dort heute (28.3.) wie voraussichtlich auch in den kommenden Tagen nur eine stark eingeschränkte Auswahl anbieten. Wir bemühen, dass sowohl Omnivoren als auch Veggie-Fans ihre Mägen füllen können.
Wir bitten um Verständnis für die Einschränkunegn.
Slam Poetry und Songs für den guten Zweck am Mittwoch, 6.4.2022, um 20 Uhr im Unikum
Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine machen uns alle sprachlos. Deshalb ist es gerade jetzt an der Zeit unsere Stimme zu erheben!
Genau das tun am 6. April drei Meister*innen des gesprochenen Wortes auf der Bühne des UNIKUM: Mirko Gilster und Sven Ludewig. An ihre Seite gesellt sich Annika Blanke, Slam Poetin und Kabarettistin, die den Abend moderieren und ebenfalls eigene Texte beisteuern wird. Und wer weiß? Vielleicht machen die drei an diesem Abend ja auch textlich gemeinsame Sache...?! Als erfahrene Poetry Slammer*innen nutzen sie den Facettenreichtum des Literaturformats und wollen an diesem Abend mahnen und unterhalten zugleich. Gegen den Krieg. Für Meinungsfreiheit. Und mit dem Publikum als Zuhörerschaft mit offenen Ohren und Herzen. Es wird ernst und auch lustig, gereimt und auch mal nicht, in jedem Fall aber kurzweilig.
Zudem wird es auch musikalisch: Fabian von Wegen und David Kern wissen, wie man ein Publikum auf vielfältigste Art und Weise begeistert. Fabian von Wegen ist postmoderner Troubadour. Und schreibt Lieder, die die Welt braucht. Das ist Singer/Songwriter-Musik mit Substanz, die auf Kleinkunstbühnen ebenso wie auf großen Pop-Bühnen zuhause ist. Ein Typ, der sich nicht davor scheut, menschliche Schwächen anzusprechen und dann darüber singt. David Kern ist der Frontmann der Oldenburger Band David & die Kernigen, die für handgemachten Akustik-Pop in englischer und deutscher Sprache steht. David ist echter Norddeutscher, liebt das Meer und die Musik. Und so klingt auch seine Musik.
Karten gibt es hier: "Wir ziehen in den Frieden!"
Die Einnahmen der Veranstaltung gehen an die Initiative „Oldenburg hilft der Ukraine“.
- Systemrelevante Jobs werden weiterhin nicht aufs BAföG angerechnet
- Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger*innen verdoppelt
- Am 21.3. öffnen die Mensen an der Jade Hochschule
- Cafeteria WHV startet wieder
- Studentenwerk gibt Impuls im Rahmen der niedersächsischen Ernährungsstrategie
- Kultur: "Spontan getan!" auf der großen Leinwand
- Aktionswoche: Kohldampf?
- BAföG: Persönliche Beratungen wieder möglich
- Probleme beim Versand an Gmail-Adressen
- Gesprächsangebot: Krieg in der Ukraine – was tun, um nicht in Angst und Hilflosigkeit zu erstarren?