Unsere Beraterin Wiebke Hendeß steht behinderten und chronisch kranken Studierenden jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. Sie ist auf den folgenden Wegen erreichbar: Persönliche Sprechzeiten sind immer montags, mittwochs und donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr.

Zudem gibt es dienstags in der Zeit von 10.00 - bis 12.00 Uhr eine telefonische und eine Videosprechstunde. Für die Beratung per Video erfolgt hier die vorherige Einwahl: https://extconf.uol.de/b/wie-u9r-se3-xwg.  Ab Donnerstag, den 21. September können auch online Termine vereinbart werden. Jeden Donnerstag um 15.00 Uhr und 15.30 Uhr für eine halbstündliche Beratung. Das Gespräch kann entweder in Präsenz, telefonisch oder im Videochat stattfinden, bitte die gewünschte Beratungsform im Terminvergabesystem bei den Bemerkungen angeben. Auf Anfrage ist auch ein Termin ausserhalb der angegebenen Zeiten möglich.

Für behinderte und chronisch kranke Studierende gibt es viele Nachteilsausgleiche und Hilfen, die ein Studium erleichtern - oder vielleicht sogar erst möglich machen. Die Behindertenberaterin Wiebke Hendeß berät am 10.01.2023 in Emden betroffene Studierende oder Studieninteressierte oder auch deren Eltern individuell und umfassend zu finanziellen Hilfen, Prüfungsmodalitäten und vielem mehr.

Offene Sprechzeit für Kurzentschlossene von 12.30 Uhr.-13.30 Uhr.

Alternativ können Sie im Vorfeld einen persönlichen Termin vereinbaren:
Tel. 0441/798-2797
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Beratung  findet statt im Erdgeschoß Mensagebäude, Raum M003.

Die Beraterin bietet auch eine Bedarfssprechstunde an. So können Sie einen Beratungswunsch anmelden, die Beraterin sammelt dann einige Interessenten und kommt dann kurzfristig an die Fachhochschulen zur persönlichen Beratung.

     
Top