Aktuelles
Update (09.02.2023): Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen teilte soeben mit, dass die Auszahlung des zweiten Heizkostenzuschusses voraussichtlich im März erfolgen kann.
Wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen uns mitteilte, gibt es nun ein Auszahlungsdatum mit dem geplant werde: Voraussichtlich ab Mitte April können anspruchsberechtige Studierende mit der Zahlung in Höhe von 345 Euro rechnen.
Mehr erfahren? Die wichtigsten Fragen haben wir hier zusammengestellt: Zweiter Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger*innen.



Drehen, Schneiden, Abgeben – Gewinnen? Was zunächst recht simpel klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als durchaus knifflige Aufgabe. Bei „Spontan getan!“, dem schnellsten Filmwettbewerb im Nordwesten – veranstaltet von Studentenwerk Oldenburg, Unikino Gegenlicht, AStA Uni Oldenburg, zwergWERK und noch geheimen Förderern – ist nämlich eines Programm: Spontanität.
Wer hier mitmachen und gewinnen möchte, sollte sich auf ein adrenalingeladenes Wochenende gefasst machen. Nach dem Startschuss am Freitag, 24. Februar, um 15 Uhr, bleibt nicht viel Zeit, die eigene Filmidee umzusetzen. Denn der fertige Film muss bereits in der Nacht des folgenden Sonntags im Kasten sein.

Über die Jogginghose wurde bereits viel gesagt. Manchen ist sie das liebste Kleidungsstück, anderen ein Symbol des Kontrollverlustes über das eigene Leben. Wir lieben Jogginghosen sehr und haben uns deshalb (und auch zu Ehren des internationalen Joggingshosentags am 21. Januar 2023) etwas Besonderes überlegt.
Wer am Montag, 23.01.2023 mit einer Jogginghose bekleidet in einer unserer Mensen isst, bekommt ein Gratis-Dessert.
Wir freuen uns auf euren Style!
Persönliche Beratung an der Hochschule Emden am 10.1.2023
Für Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Erkrankung gestaltet sich der Alltag an der Hochschule komplexer als für andere. Deshalb gibt es für sie zahlreiche Hilfen, die ein Studium erleichtern – oder vielleicht sogar erst möglich machen: So finden sich im BAföG besondere Bedingungen, und im Studienalltag können viele Nachteilsausgleiche geltend gemacht werden, zum Beispiel bei der Zulassung zum Studium oder bei Prüfungen.
Für die kostenlose, vertrauliche Beratung ist eine Anmeldung erforderlich:
• per E-Mail unter
• oder telefonisch unter 0441/798-2797.
Für Kurzentschlossene bietet Wiebke Hendeß am 10. Januar außerdem eine offene Sprechstunde von 12:30 bis 13:30 Uhr an. Die Beratung findet im Erdgeschoss des Mensagebäudes in Raum M 003 auf dem Campus der Hochschule Emden/Leer statt.

Die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise treffen auch die Studentenwerke und damit insbesondere die Studierenden. Das Land Niedersachsen unterstützt die Studierendenwerke daher mit insgesamt 30 Millionen Euro, die dazu genutzt werden, die Studierenden finanziell zu entlasten. Demzufolge führen wir in dieser Woche in all unseren Mensen das „Niedersachsen-Menü“ ein. Ab sofort gibt es täglich ein vollwertiges Mittagessen, bestehend aus einer Hauptkomponente inkl. zweier optional wählbaren Beilagen für maximal 2,50 Euro. Im Speiseplan erkennt man das wechselnde Tagesgericht an der Kennzeichnung „Niedersachsen-Menü“. An der Kasse wird der Rabatt für das „Niedersachsen-Menü“ automatisch abgezogen. Guten Appetit!
- Unsere Öffnungszeiten um die Feiertage 2022/23
- 28. Oldenburger Kabarett-Tage 13. Januar bis 28. Februar 2023
- Überblick der Entlastungen für Studierende
- 200 Euro Energiepreispauschale für Studierende
- „Das spontane Geheimnis" Improtheater im Unikum
- Zweiter Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfänger*innen
- Cafeteria Wilhelmshaven diese Woche geschlossen
- CaféBar A1 diese Woche geschlossen
- Emden: Beratung für Studierende
- Wilder November